Qual der Wahl: ,,Bakuchiol'' oder ,,Retinol''?


Bakuchiol wird aus den Samen und Blättern der indischen Babchi Pflanze gewonnen (Psoralea corylifolia). Lange Zeit galt Retinol als das Mittel der Wahl bei Fältchenglättung und Hautschäden. Allerdings ist Retinol nicht nebenwirkungsfrei, je nach Hauttyp kommt es zu Hautbrennen, Rötungen und einer Überempfindlichkeit gegen UV-Strahlung.
Bakuchiol, ein veganes Extrakt, wird schon lange in der ayurvedischen und chinesischen Medizin verwendet und gilt mittlerweile als absoluter Geheimtipp. Es wirkt sehr gut gegen Fältchen, Pigmentstörungen, es vermindert UV-Schäden und erhöht die Elastizität und Hautfestigkeit. Auch bei Akne zeigt Bakuchiol eine sehr gute Wirkung, es konnte eine Stimulierung bestimmter Kollagenformen durch Bakuchiol nachgewiesen werden. Im Gegensatz zu Retinol kann der Wirkstoff auch in der Schwangerschaft und während der Stillzeit problemlos verwendet werden.
Eine Studie aus dem Jahr 2018 wies nach, dass Bakuchiol Falten und Pigmentflecken sichtbar verminderte  –  bei zwei Mal täglicher Anwendung über 12 Wochen hinweg.